Für die „Helene Fischer Show“: Welcher TV-Star stattdessen im ZDF zu sehen ist
TV-Star Mariele Millowitsch übernimmt das Weihnachtsfest
Mit dem Spielfilm-Programm am 25. Dezember schlägt das ZDF einen neuen Weg ein. In der romantischen Komödie spielt Mariele Millowitsch, die Direktorin eines Luxuskaufhauses, die an Heiligabend durch die leeren Gänge ihres „Olymp“ streift. Ihre Gedanken führen sie zurück zu jener Nacht vor 40 Jahren, als sie sich mit ihrer großen Liebe Hans (Joachim Król) im Kaufhaus einschließen ließ – und ihn später unter tragischen Umständen verlor. Nun begegnen sich die beiden zufällig wieder – und sind nicht die Einzigen, die Weihnachten im Kaufhaus verbringen.
Helene Fischer genießt derweil ihr neues Familienglück
Bereits im September hatte Helene Fischer, deren Gesicht noch immer auf Florian Silbereisens Oberarm prangt, auf Instagram verkündet, dass die beliebte Weihnachtsshow 2025 nicht produziert wird. Nun hat das ZDF deutlich gemacht, wie das Programm an Weihnachten aussieht: Statt der aufwendig produzierten Musik- und Akrobatikshow zeigt der Sender einen Familien-Spielfilm.
Ob die „Helene Fischer Show“ überhaupt zurückkehrt, ist weiterhin offen. Laut „Ruhr24“ lässt das ZDF „zukünftige Kooperationen“ mit Helene Fischer zwar grundsätzlich offen, konkrete Pläne für 2026 gebe es derzeit aber nicht.
Die „Helene Fischer Show“, die seit 2011 ausgestrahlt wurde, war über Jahre eine der größten TV-Produktionen Deutschlands. Außerdem überzeugte sie nicht nur mit Musik, sondern auch mit Tanz, Akrobatik und beeindruckenden Bühnenbildern. Ob es irgendwann ein Comeback gibt, bleibt abzuwarten – fest steht: Weihnachten 2025 findet im ZDF ohne Helene Fischer statt.
Wanda Perdelwitz (†): „Traumschiff“-Liebe mit Florian Silbereisen bleibt unvergessen
Fehler wird erst nach „Bares für Rares“-Sendung sichtbar: Da stimmt was nicht
Camilla drängt auf Treffen zwischen König Charles und Prinz Harry – der Grund ist ernst
Gesponserter Inhalt
Mehr für Sie
Neue Western-Serie stürmt sofort Netflix-Charts: Düsterer Doppelmord hat weitreichende Folgen
Seit gestern sind die ersten beiden Staffeln der Western-Thriller-Serie Dark Winds bei Netflix in der Flat verfügbar. Die Serie ist eine Empfehlung für alle, die bei dem Streamer sehnsüchtig auf neue Folgen des Mega-Hits Yellowstone warten und andere Unterhaltung aus dem Genre schon längst durchgebingt haben.
Dark Winds – Der Wind des Bösen scheint bei Netflix auch direkt durchzustarten, denn in der Serien-Top-10 des Streamers hat es die Produktion sofort auf Platz 3 geschafft.
Neu in den Netflix-Charts: Western-Thriller Dark Winds entfaltet weitreichende Mordermittlung
Die Serie von Showrunner Graham Roland spielt im Navajo County der 70er. Hier ermitteln der indigene Polizist Joe Leaphorn (Zahn McClarnon) und die jüngeren Deputys Jim Chee (Kiowa Gordon) und Bernadette Manuelito (Jessica Matten) in einem Doppelmord. Bald stellt sich heraus, dass Leaphorn eine besondere Verbindung zu einem der Opfer hat, was weitreichende Folgen mit sich bringt.
Hier könnt ihr noch einen Trailer zu Dark Winds Staffel 1 schauen:
Das ist die aktuelle Serien-Top-10 bei Netflix:
- Platz 1: Wayward – Unberechenbar
- Platz 2: Ángela
- Platz 3: Dark Winds – Der Wind des Bösen
- Platz 4: Lioness
- Platz 5: Alice in Borderland
- Platz 6: Der Milliardärsbunker
- Platz 7: House of Guinness
- Platz 8: Wednesday
- Platz 9: Ich und die Walter Boys
- Platz 10: Black Rabbit
- Auch interessant: Anime-Legende übernimmt Sender am Tag der Deutschen Einheit mit 17 Stunden-Marathon
Podcast: Die 15 besten Serien im Oktober bei Netflix, Amazon und Co.
Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im Oktober, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:
Die 15 Highlights im Oktober umfassen neben dem neuesten Kapiteln aus Netflix’ Monster-Anthologie und Liam Hemsworths The Witcher-Einstand in Staffel 4 auch das deutsche Euphoria, Harlan Coben-Nachschub sowie die Halloween-Horror mit ES: Welcome to Derry.
“Wo sind all seine Sätze hin?” Robert Downey Jr. rettete eine Tom Holland-Szene, die eigentlich gelöscht werden sollte
Neuer Platz 1 bei Netflix: Fortsetzung aus dem erfolgreichsten Horror-Universum aller Zeiten
Neu bei Amazon Prime: Geheimer John Wick-Film, der die Wartezeit auf Teil 5 verkürzt